Aktuelle Informationen



Känguru der Mathematik

 

Am 16. März 2023 nahmen 34 Kinder der Grundschule Hillerheide am renommierten Känguru-Wettbewerb teil.

Die Kinder hatten 75 Minuten Zeit, um die kniffeligen Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen.

Die Köpfe rauchten und wir warten nun gespannt auf die Ergebnisse.


Die GSH bei den SchulKinoWochen NRw!

Die einmal jährlich stattfindenden Schulkinowochen NRW bilden das größte filmpädagogische Projekt des Landes ab. In diesem Jahr durften sich alle Klassen der Grundschule Hillerheide zu den landesweit etwa 100.000 teilnehmenden Lernenden zählen. Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereines konnten die SchülerInnen nicht nur Teil einer Filmvorstellung im Cineworld Recklinghausen werden, sie wurden auch mit Einsatzbussen bequem und sicher zum Ort des Geschehens gebracht. 

So besuchte die erste Jahrgangsstufe den Film Der Räuber Hotzenplotz und tauchten in die Welt von Kasperl und seinem Freund Seppel ein. Auf ein gemeinsames Abenteuer mit den etwas tollpatschigen, aber recht liebenswerten Mucklas begaben sich alle zweiten und dritten Klassen. Der Jahrgang vier erlebte mit dem beliebten KiKa-Moderator Checker Tobi eine Forschungsreise rund um die Welt (Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten). 

Am Ende des Tages wird allen Beteiligten der besondere Jahresbeginn für Kinder, Lehrer und Eltern als ein ganz besonderen Schultag in Erinnerung bleiben.


Projektwoche 2022 - Es war einmal...

In diesem Jahr fand nach längerer Pause endlich wieder die klassenübergreifende Projektwoche zum Thema Märchen statt.

In den Klassen wurden verschiedene kleine Projekte mit den unterschiedlichsten Zugängen rund um das Thema Märchen angeboten. Es wurde gelesen und gebastelt, gestaunt und gekocht und vieles mehr. Einige Eindrücke und Ergebnisse der Projektwoche sind in der Bildergalerie festgehalten.

Zum krönenden Abschluss fand ein Ausflug zur Waldbühne Heessen mit der gesamten Schule statt. Dort ließen sich die Kinder mit viel Freude abermals in die zauberhafte Welt der Märchen entführen.


Der Sponsorenlauf 2022

 

Am 20. Mai 2022 fand der Sponsorenlauf der Grundschule Hillerheide statt. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, sodass die Kinder mit Muße und Engagement viele Runden laufen konnten. Sobald der Gesamtbetrag errechnet wurde, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.

Dank dem unerschütterlichen Tatendrang der Kinder, dem Engagement Herrn Wöbekings, dem Einsatz der Lehrer und der fantastischen Unterstützung des Fördervereines sowie der helfenden Hände der Eltern konnte der mittlerweile traditionsträchtige Ausflug zur Waldbühne als Höhepunkt der diesjährigen Projektwoche gesichert werden.

Darüber hinaus kommt die erlaufene Summe dem Ausbau der Pausenausleihe zugute, auf die aufgrund von Corona veränderten Bedingungen lange Zeit verzichtet werden musste.

 


Unterrichtsorganisation ab dem 10.05.2021

Ab Montag, den 10.05.2021, öffnet die Schule wieder für den Wechselunterricht (s.u.).

Recklinghausen, 04.05.2021

Liebe Eltern,

 

die Anzeichen mehren sich, dass es ab dem 10.05.2021 wieder zum Wechselunterricht kommen könnte. Die Entscheidung darüber liegt inzwischen beim Gesundheitsministerium.

  • Ab Mitte Mai ist geplant, den bisher durchgeführten Corona-Schnelltest durch einen sogenannten Lolli-Test zu ersetzen. Hierbei handelt es sich um einen anonymisierten PCR-Test. Die Tests werden nach wie vor in den Klassen durchgeführt. Das Ergebnis steht jedoch nicht sofort fest. Die Tests werden von einem Fahrer eines Labors abgeholt und dort ausgewertet. Diese Tests sind deutlich kinderfreundlicher. Im Falle eines positiven Tests innerhalb einer Gruppe wird die Schule durch das Labor benachrichtigt. Auch zu diesem Zeitpunkt ist dann noch nicht bekannt, welches Kind positiv getestet wurde. Dies wird dann in einem zweiten Test am nächsten Tag abgeprüft. Diesen Test machen Sie mit Ihrem Kind zuhause. Das Testmaterial selbst erhalten Sie von der Schule.
  • Wegen der Umstellung auf den Lolli-Test ist durch das Ministerium zwingend vorgegeben, dass das Wechselmodell nach dem Prinzip Montag-Mittwoch-Freitag-Dienstag-Donnerstag stattfinden muss. Unser bisheriges Wechselmodell ist leider nicht kompatibel. Die Klassenleitungen werden die Kinder nun in Gruppe A und B aufteilen. Eine Gruppe hat dann pro Tag 4 Unterrichtsstunden, während die andere Gruppe Homeschooling hat. Am nächsten Tag wird dann gewechselt.
  • Ein Schultag geht immer von 08.ooUhr – 11.30 Uhr. Auch für die Notbetreuung gelten diese Zeiten. Für OGS-Kinder gelten allerdings die gewohnten Betreuungszeiten. Auch hier bitte ich sehr nachdrücklich darum, die Kinder nur in die Notbetreuung zu schicken, wenn die Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Dies hat bisher gut funktioniert; daher bin ich sehr optimistisch, dass dies auch weiterhin der Fall ist.
  • Für alle gelten Zeiten des offenen Anfangs, d.h. die Klassen 1 sind ab 7.45; Klassen 2 ab 7.50; Klassen 3 ab 7.55 und Klassen 4 ab 08.00Uhr geöffnet.
  • Der Elternsprechtag findet in der Woche vom 17.05.2021 wegen der Pandemie grundsätzlich telefonisch statt. Die Klassenleitungen werden Sie hierzu kontaktieren.
  • Auf Schulöffnung oder -schließung hat die einzelne Schule keinerlei Einfluss. Die Entscheidung darüber trifft inzwischen das Gesundheitsministerium anhand der Inzidenzwerte innerhalb des Kreises. Dies bedeutet, dass die Inzidenz innerhalb des Stadtgebietes nicht von Bedeutung ist. Wechselunterricht ist laut geltender Bestimmungen frühestens ab dem 10.05.2021 möglich.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten  im Namen des ganzen Kollegiums weiterhin Gesundheit. In Zeiten wie diesen weiß man Gesundheit vielleicht noch mehr zu schätzen als ohnehin schon. Lassen Sie uns diese Zeit gemeinsam weiter durchstehen!

 

Ihr Kollegium der GSH

Übersicht Gruppeneinteilung Präsenzunterricht

(Über die Gruppeneinteilung informiert die Klassenleitung)

 

 

   

Gruppe in Präsenz

Montag

10.05.2021

B

Dienstag

11.05.2021

A

Mittwoch

12.05.2021

B

Donnerstag

13.05.2021

schulfrei

Freitag

14.05.2021

schulfrei

Samstag

15.05.2021

schulfrei

Sonntag

16.05.2021

schulfrei

Montag

17.05.2021

A

Dienstag

18.05.2021

B

Mittwoch

19.05.2021

A

Donnerstag

20.05.2021

B

Freitag

21.05.2021

A

Samstag

22.05.2021

schulfrei

Sonntag

23.05.2021

schulfrei

Montag

24.05.2021

schulfrei

Dienstag

25.05.2021

schulfrei

Mittwoch

26.05.2021

schulfrei

Donnerstag

27.05.2021

B

Freitag

28.05.2021

A

Samstag

29.05.2021

schulfrei

Sonntag

30.05.2021

schulfrei

Montag

31.05.2021

B

Dienstag

01.06.2021

A

Mittwoch

02.06.2021

B

Donnerstag

03.06.2021

schulfrei

Freitag

04.06.2021

schulfrei

Samstag

05.06.2021

schulfrei

Sonntag

06.06.2021

schulfrei

Montag

07.06.2021

A

Dienstag

08.06.2021

B

Mittwoch

09.06.2021

A

Donnerstag

10.06.2021

B

Freitag

11.06.2021

A

Samstag

12.06.2021

schulfrei

Sonntag

13.06.2021

schulfrei

Montag

14.06.2021

B

Dienstag

15.06.2021

A

Mittwoch

16.06.2021

B

Donnerstag

17.06.2021

A

Freitag

18.06.2021

B

Samstag

19.06.2021

schulfrei

Sonntag

20.06.2021

schulfrei

Montag

21.06.2021

A

Dienstag

22.06.2021

B

Mittwoch

23.06.2021

A

Donnerstag

24.06.2021

B

Freitag

25.06.2021

A

Samstag

26.06.2021

schulfrei

Sonntag

27.06.2021

schulfrei

Montag

28.06.2021

B

Dienstag

29.06.2021

A

Mittwoch

30.06.2021

B

Donnerstag

01.07.2021

A

Freitag

02.07.2021

B

Samstag

03.07.2021

FERIENANFANG

 

 

 


Schulbetrieb Ab dem 19.04.2021

Recklinghausen, 16.04.2021

Liebe Eltern,

 

heute erreichte die Schule die Information, dass in der nächsten Woche aufgrund des Infektionsgeschehens doch kein Präsenzunterricht stattfinden kann.

 

Daher greift unser bereits bekanntes System des Distanzunterrichts mit Unterstützung des Padlets. Über die mögliche Abholung von Arbeitsmaterialien informiert Sie die jeweilige Klassenleitung.

 

Diese ständige Ungewissheit zerrt uns allen an den Nerven, daher lassen Sie uns weiterhin gemeinsam die Pandemie durchstehen!

 

Freundliche Grüße

 

Ihr Team der Grundschule Hillerheide

 

 


Corona-Selbsttests

 

 

Hier finden Sie noch zusätzliche Informationen rund um den Corona-Selbsttest.


Schulbetrieb vom 12.04. - 16.04.2021

Recklinghausen, 09.04.2021

Liebe Eltern,


in der Woche vom 12. bis zum 16. April findet wieder der bereits bekannte Distanzunterricht statt. Wie immer wird mit der Plattform Padlet gearbeitet.

 

Die Notbetreuung läuft wie gewohnt. Bitte melden Sie Ihre Kinder im Bedarfsfall bei den jeweiligen Klassenleitungen bis spätestens morgen an. Ich weise darauf hin, dass eine Betreuung nur zur Verfügung steht, wenn es keine andere Möglichkeit der Betreuung gibt. Daher prüfen Sie bitte genau,  ob Sie Ihr Kind in die Notbetreuung schicken müssen.
Betreut werden die Zeiten von 8 Uhr bis 12:30 Uhr. Für OGS-Kinder gelten die gewohnten OGS-Zeiten.


Wir wünsche Ihnen allen und natürlich Ihren Kindern einen guten Start in die Woche.


Freundliche Grüße


Ihr Team der Grundschule Hillerheide


Schulbetrieb ab dem 11.01.2021

Liebe Eltern,

 

die Mail vom Ministerium ist raus und wir können nun konkrete Aussagen treffen. 

Der Unterricht wird 
bis zum 31.01.21 ausschließlich als Distanzunterricht erteilt. Die Kinder unserer Schule arbeiten weiterhin in allen Jahrgangsstufen einheitlich mit dem Padlet. Die Kontrolle der Aufgaben handhabt allerdings jede Jahrgangsstufe unterschiedlich, da diese altersentsprechend durchgeführt werden muss. 

Alle Eltern sind aufgerufen, die Kinder zuhause zu betreuen. Die Notbetreuung in der Schule ist nur für Kinder, die nach schriftlicher Erklärung der Eltern, keine andere Möglichkeit haben betreut zu werden oder bei denen Kindeswohlgefährung besteht. Die Betreuung übernimmt das sonstige schulische Personal, da kein Unterricht bei Klassenlehrkräften stattfinden soll. Diese kümmern sich um die Kinder im Homeschooling. 
Die schulische Betreuung geht 
bis 11.30 Uhr, im Anschluss daran übernehmen die Mitarbeiterinnen der OGS die Kinder. 

Falls Sie die Notbetreuung beantragen möchten, dann teilen Sie bitte Ihrer Klassenlehrerin 
bis Samstag 09.01.21 mit (per Mail,Telefon,WhatsApp,...) , an welchen Tagen Sie zwingend eine Betreuung benötigen. Sie können auch nur einzelne Tage eintragen, aber müssen diese verbindlich bis zum 31.01 beantragen, damit feste Gruppen eingerichtet werden können. 
Die ausgedruckte schriftliche Erklärung geben Sie dann 
am Montag persönlich bei der Klassenlehrerin ab. 

Mit freundlichen Grüßen 


Ihr Team der Grundschule Hillerheide


Weihnachtsferien 2020/21

 

 

Die geänderten Daten für die Weihnachtsferien finden Sie unter dem Punkt >Termine<.

 

Der Unterricht beginnt für alle wieder am

11.01.2021 um 8:00 Uhr.

                            (Stand 15.12.2020)

 

 


Advent, Advent ein Lichtlein brennt...

Dieses Jahr hat die Grundschule Hillerheide einen gemeinschaftlichen Adventskalender gebastelt. Jede Klasse hat zwei Türchen entworfen und gestaltet, damit auch in der Schule die vorweihnachtliche Stimmung und Freude einziehen.

 

Jeden Morgen können die Kinder in einen neuen Schuhkarton blicken und sich in eine kleine adventliche Welt entführen lassen.


Erntedankfest 2020

Am ersten Sonntag im Oktober feiern die Gemeinden das Erntedankfest. Auch die Kinder unserer Schule wollten ihren Dank aussprechen und zeigen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass man genügend zu Essen hat. Deshalb dekorierten die Kinder des 2. Jahrgangs die Vitrine im Gebäude ganz festlich. 

Aber nicht nur Dankbarkeit, sondern auch Nächstenliebe sollte zum Ausdruck gebracht werden. Daher wurden im Anschluss noch alle Lebensmittel an die Gastkirche mit Gasthaus in der Stadt gespendet. Dort hat man sich riesig darüber gefreut. Vielen Dank an alle Beteiligten.


Umgang im Krankheitsfall des Kindes

 

Das Schaubild des Bildungsministeriums gibt Ihnen eine Empfehlung, was SIe bei Erkrankung Ihres Kindes beachten sollen.

Hier geht's zum >>Schaubild<<


 

 

Unterrichtsorganisation im Schuljahr 2020/2021

 

Liebe Eltern,


zum Schulstart finden Sie hier einige Informationen, die die Organisation des Unterrichts betreffen.


➢ Der Schultag beginnt weiterhin gestaffelt, um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten. Dabei dürfen die Kinder direkt, ohne sich vorher aufzustellen, in den Klassenraum gehen.
Folgende Zeiten gelten:

Klassen 1: ab 7:45 Uhr

Klassen 2: ab 7:50h

Klassen 3: ab 7:55 Uhr

Klassen 4: ab 8:00 Uhr

 

Unterrichtsbeginn für alle Klassen ist um 8:00 Uhr


➢ Pausenregelung:
Um auch hier für Entzerrung zu sorgen, haben die Klassen 1 und 2 gemeinsam große Pause und ebenso die Klassen 3 und 4. Auch hierdurch erhoffen wir uns eine verminderte Ansteckung.


➢ Leider gilt für die Eltern weiterhin ein Betretungsverbot des Schulhofes. Ausnahmen sind natürlich die Teilnahme an Klassen- und/oder Schulpflegschaften oder zwecks Wahrnehmung anderer Termine in der Schule, wie beispielsweise die außerplanmäßige Abholung des Kindes. Die Teilnahme an der Einschulung wird als Wahrnehmung eines Termines gewertet und ist somit natürlich gestattet.

 

Wir freuen uns auf den Schulstart!

 

 


 

 

CORONA-MASSNAHMEN

 

1. Maskenpflicht

DIe Maskenpflicht herrscht im Unterricht nicht, da dann der Mindestabstand eingehalten werden kann.

Für die Pause und die Wartezeit vor Beginn des Unterrichts sollen jedoch Masken mitgebracht werden.

 

2. Pausen

Die Kinder haben versetzt große Pause, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.

Selbstverständlich frühstücken die Kinder wie gewohnt in der Klasse (nur selbst mitgebrachtes Essen&Trinken).

 

3. Hygiene

Die Schule hat Einmalhandtücher und Seife in ausreichender Menge vorrätig.

Bei Betreten des Klassenraumes waschen die Kinder sich die Hände.

Auch Desinfektionsmittel ist vorhanden. Dies wird allerdings den Kindern nicht frei zugänglich gemacht.

Die Lehrkräfte haben einen Spender mit Desinfektionsmittel bei sich. Bei Bedarf kann das Desinfektionsmittel dann verwendet werden.

Sollte ihr Kind eine Vorerkrankung haben, die die Ansteckungsgefahr erhöht nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit der Schulleitung auf.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 


17. Vorlesewettbewerb

 

Am Samstag, den 18.05.2019, fand der 17. Vorlesewettbewerb der 4. Grundschulklassen in der Bibliothek Recklinghausen statt. 11 Kinder lasen nacheinander jeweils vier Minuten einen ausgewählten Teil ihres Lieblingsbuches vor. Für unsere Schule trat Nawrass aus der 4b an und las aus ihrem Buch: Lotta-Leben: Wer den Wal hat vor. Eine Jury kürte anschließend den Sieger, wobei natürlich alle Teilnehmer Gewinner waren. Das sah auch der Bürgermeister so, der die Siegerehrung übernahm. Alle Kinder erhielten tolle Preise.

Zeitungsprojekt 2019

 

Auch in diesem Jahr nehmen die vierten Klassen wieder am Zeitungsprojekt teil. Die Kinder erhalten jeden Morgen die Recklinghäuser Zeitung und lernen alles rund um das Thema Zeitung kennen. Sie werden außerdem selbst zu Journalisten und verfassen eigene Artikel. Einige davon werden auch in der Zeitung erscheinen.

Alle Artikel der Kinder finden Sie unter Klassen: 4a bzw. 4b.

Viel Spaß beim Lesen! :)

Weihnachtsfeier 2018

 

Auch in diesem Jahr war die Turnhalle gefüllt mit Besuchern, die sich unsere Weihnachtsfeier nicht entgehen lassen wollten. Dieses Mal präsentierte jede Jahrgangsstufe einen weihnachtlichen Programmpunkt. Die ersten Klassen führten den traditionellen Lichtertanz vor. Der zweite Jahrgang sang das Wichtellied, von dem einige wahrscheinlich bis heute noch einen Ohrwurm haben. ;) 

Auf eine Reise durch verschiedene Länder nahmen uns die dritten Klassen mit, um mehr über deren Weihnachtsbräuche zu erfahren. Die beiden vierten Klassen trugen ein englisches Gedicht und Lied vor. Durch die Beiträge des Chors und der Orff-Gruppe war die Weihnachtsstimmung perfekt. Zum Ausklang dieser gelungenen Feier gab es wieder Punsch, Glühwein, Kuchen und Bratwürstchen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Nikolaus 2018

 

Der Nikolaus brachte auch in der Schule Geschenke vorbei. Für jede Klasse gab es einen großen Stutenkerl. Die Kinder freuten sich sehr und ließen es sich schmecken.

 

Handballturnier

 

In diesem Schuljahr findet für die Klassen 2-4 eine Handball-AG unter der Leitung von Frau Bergmann statt. Als kleine Vorweihnachtsüberraschung organisierte Frau Bergmann ein Handballturnier in der Walter-Lohmar-Sporthalle, bei dem die Kinder der GS Hillerheide gegen Handballvereine spielen und somit ein wenig Wettkampfstimmung erleben konnten. Für jeden gab es im Anschluss eine Medaille,. Viele Kinder trugen die Medaille nach dem Wochenende auch noch stolz in der Schule.

Pausenausleihe

 

Mit Beginn des neuen Schuljahres findet nun auch die Pausenausleihe wieder statt. Frau Greve organisierte viel neues Spielzeug und fleißige Viertklässler kümmern sich nun immer in den ersten großen Pausen darum, dass die Spielsachen an die Kinder verteilt werden. Als Pfand wird die Ausleihkarte hinterlegt.

Känguru-Wettbewerb

 

 Die klügsten Köpfe der dritten und vierten Klassen nahmen in diesem Jahr an dem Känguru-Wettbewerb teil. Die Kinder knobelten und lösten kniffelige Aufgaben.

 

Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und ein Knobelspiel. Elise aus der Klasse 3a, die die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst hatte und somit den weitesten Kängurusprung machte, erhielt zusätzlich ein T-Shirt und ein weiteres Spiel.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

 

Sieger des Schwimmfestes 2018

 

Die besten Schwimmer und Schwimmerinnen unserer Schule nahmen am Schwimmfest der Grundschulen in Recklinghausen teil. Zuvor hatten die Kinder mehrere Wochen fleißig mit Frau Tönies trainiert, um perfekt vorbereitet zu sein.

Die Kinder schwammen so schnell sie konnten und ließen alle anderen hinter sich. Sie belegten den 1. PLATZ und nun können wir den Wanderpokal und einen weiteren Pokal in unserer Schule bestaunen.

Das war eine super Leistung. Die gesamte Schule ist sehr stolz auf die schnellen Schwimmer/innen.

 

Weihnachtsfeier 2017

 

Auch 2017 fand kurz vor den Weihnachtsferien unsere jährliche Weihnachtsfeier statt.  Die Kinder hatten schon vor der Adventszeit mit den Proben angefangen, denn dieses Mal wurde ein englisches Musical Help for Father Christmas, mit Beteiligung der Klassen 2-4, aufgeführt.  Zusätzlich gab es viele weitere musikalische Beiträge des Chors und der Orff-Gruppe. Abgerundet wurde die Feier durch den traditionellen Lichtertanz der ersten Klassen. Die Kinder meisterten ihre Auftritte trotz Nervosität mit Bravur. Nach dem offiziellen Teil in der Turnhalle gab es noch Bratwürstchen, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen.

Wir bedanken uns bei allen, die Teil dieser tollen Feier waren!

 

 

 

Wir haben neue Sportgeräte bekommen!!

Ganz stolz präsentieren die Kinder die neuen Sportgeräte. Diese wurden in vollem Umfang gesponsert. Viele selbstständige Unternehmer aus dem Umfeld der Schule haben einen Betrag von insgesamt 1600€ gespendet.

 

Die Kinder und natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich sehr.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Sponsoren!!!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Praxis für Kinder- und

Jugendmedizin

Dr. Med. Dirk Weinrich

Cäcilienhöhe 5

45657 Recklinghausen

 

 

Boss

Haarstudio GmbHFrau

Sabine Krause

Am

Neumarkt 21

45663

Recklinghausen

 

 

Fleischer-EinkaufRecklinghausen e.G. - Herrn Bruns -

Bruchweg 43

45659 Recklinghausen

 

 

 

Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie Dr.Dr. Hoppe & Partner

Herzogswall 20

45657 Recklinghausen

 

 

 

Praxis Physiotherapie Hillerheide Schulze-Bramey/Berks

Herrn Guido Berks

Blitzkuhlenstr. 1

45659 Recklinghausen

 

 

Pizzeria Presto Presto

Herrn Könül Agamalieva

Hertener Str. 207

45659 Recklinghausen

 

 

 

Polsterei Münich Inh. Raumausstattungsmeister Hans Joachim Münich

Herner Str. 17

45657 Recklinghausen

 

 

 

 Autohaus REHAG GmbH Herrn Matthias Müller

Blitzkuhlenstr. 83 A

45659 Recklinghausen

 

 

  

SWARCO Vestglas GmbH Herrn Kill

Rumplerstr. 12

45659 Recklinghausen

 

 Ahorn-Apotheke Inh. Valentina Pawlak

Blitzkuhlenstr. 1

45659 Recklinghausen

 

 

 

Unsere projektwoche

In unserer Projektwoche ging es in diesem Jahr um das Thema "Gesünder leben". Die Lehrerinnen und Lehrer haben verschiedene Workshops angeboten, von denen sich die Kinder 4 verschiedene aussuchen konnten. Es waren viele spannende Themen dabei und so waren die Kinder mit viel Spaß bei der Sache.. Schauen Sie sich die Fotos unten am besten selbst an und verschaffen Sie sich einen Eindruck.

Den Abschluss der Projektwoche bildete dann schließlich am Samstag unser traditionelles Spiel- und Sportfest. Auch hier gab es neben den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen noch viele Spiele und natürlich ein Sportlerbuffet und Gutes vom Grill. Dieses Sportfest ist aber nur möglich, wenn sich viele Eltern bereit erklären zu helfen. In diesem Jahr waren es unglaublich viele Eltern, Großeltern und Verwandte, die dieses Sportfest durch ihre Mithilfe zu einem großen Erfolg gemacht haben.

 

Die Lehrerinnen und Lehrer und vor allem natürlich die Kinder danken Ihnen dafür ganz herzlich!

Kontakt

Herner Straße 167

45659 Recklinghausen

MAIL: email@hi-hei.schulen-re.de

TEL: 02361 / 65806511

FAX: 02361/ 65806520

Öffnungszeiten des Sekretariats

Dienstag                    08:00 - 13:00

Donnerstag                08:00 - 13:00