HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE


Einschulungsfeier 2022

Der erste Schultag für die Schulneulinge findet am Donnerstag, den 11. August 2022, statt. Einen Ablauf des Tages finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

 

 

Wann?

Klasse

Wo?

9:00 Uhr ca. 10:15 Uhr

1a

Turnhalle der Grundschule Hillerheide

10:00 Uhr ca. 11:15 Uhr

1b

Turnhalle der Grundschule Hillerheide

11:00 Uhr ca. 12:15 Uhr

1c

Turnhalle der Grundschule Hillerheide

 

 

Die Kinder gehen nach der Feier in der Turnhalle alleine mit den jeweiligen Klassenleitungen in die Klassen und haben dort ihre erste Unterrichtsstunde. In der Zwischenzeit können sich die Eltern und Gäste im "Cafe I-Dötzchen" versorgen und erste Kontakte knüpfen.

 

Alle Eltern, Verwandte und andere Gäste sind herzlich eingeladen. Jedes Kind darf zusätzlich zu den Eltern 4 Gäste mitbringen.

 

Wir freuen uns auf Sie und natürlich ganz besonders auf unsere Schulneulinge.

 


Kinderkleider- und Spielzeugmarkt


Das neue SchulShirt ist da!!

 

 

 

Dank des Einsatzes des Fördervereines gibt es tolle neue Schulshirts!

 

Ab sofort können die T-Shirts für einmalig 10€ pro Stück bestellt werden.

 

 

 


 

 

Schulen in NRW hissen weiße Fahnen

 

 

 

Erstmals hat im Dezember vergangenen Jahres eine Grundschule mit wehenden weißen Fahnen und Tüchern auf sich aufmerksam gemacht. Ein Hilferuf: Bis hier hin und nicht weiter.

 

Die am Dienstagabend verkündete Änderung der Coronatestung an Grundschulen erscheint wie ein Symbolbild für die Probleme der letzten zwei Jahre. Die kurzfristige Kommunikation, variable Vorschriften & Verordnungen sowie das tägliche Testabenteuer stellen alle Eltern, Lehrer und insbesondere die Kinder vor enorme Herausforderungen.

 

Nach zwei Jahren der Pandemie hissen nun auch wir die weißen Flaggen. Auch wenn wir noch nicht kapitulieren, so wächst der hehre Wunsch nach Unversehrtheit täglich. Das Ende der Fahnenstange ist erreicht.

 

 


 

 

 

 

 

 

Das Kollegium der Grundschule Hillerheide wünscht allen Kindern und Eltern eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Ein Musik-Projekt der vierten Klassen

In den letzten Wochen vor den Ferien haben die vierten Klassen im Musikunterricht einen Cup-Song einstudiert.

Es wurde gelernt, geübt und fleißig geprobt bis das Video im Kasten war!

Viel Spaß beim Anschauen!


Die Feuerwehr ist da - Zweiter Teil


Die Feuerwehr ist da!

Die dritten Klassen haben sich passend zum Thema "Rund ums Feuer" eine tolle Aktion überlegt und einem echten Feuerwehrmann einige Fragen gestellt.

In den beiden Videos kannst du dir seine Antworten und Erklärungen ansehen - reinschauen lohnt sich!

Ein riesen Dankeschön an alle Beteiligten!


 

 

Alle aktuellen Informationen zur Schulorganisation und zum allgemeinen Umgang mit dem Coronavirus finden Sie unter dem Punkt >>Aktuelles<<.


Ein lieber Gruß vom Kollegium Hillerheide!


Einschulung 2020 - Ein Videobeitrag


Grundschule hILLERHEIDE

Hallo,

wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf der neuen Website.

 

Hier finden Sie viele Informationen rund um unsere Schule.. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim virtuellen Besuch. Gerne treten wir auch persönlich mit Ihnen in Kontakt, z.B. bei der Anmeldung Ihrer Kinder an unserer Schule. Auch bei Sportfesten und anderen Gelegenheiten, z.B. im Rahmen einer Weihnachtsfeier, heißen wir Sie herzlich willkommen.

 

Wir hoffen, Sie etwas neugierig gemacht zu haben!

 

 


Bildung UND Gesundheit

Wir sind Teil des Netzwerks "Bildung und Gesundheit".

Wir  haben uns damit verpflichtet, unseren Bildungsauftrag auszuweiten. Monatlich gibt es in den Klassen ein gesundes Frühstück unter einer besonderen  Thematik, wie beispielsweise. Zitrusfrüchte, Joghurt u.a.. Dabei achten wir darauf, die Kinder für das Thema "Gesundheit" zu sensibilisieren. So wird im auch im Sachunterricht vermittelt, was Obst und Gemüse so gesund macht.

Darüber hinaus gibt es ebenfalls monatlich eine Bewegungsstunde, die über die vorgesehene Anzahl von Sportstunden hinaus geht. Hier lernen die Kinder neue Spiele kennen, kommen mit Kindern auch aus anderen Klassen in Kontakt und sorgen so für ein angenehmes Lernklima. 


Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen

Wir wollen gerne jedem Kind die Möglichkeit geben, ein Instrument zu erlernen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Musikschule Recklinghausen. Die Musikschule stellt erfahrene und kompetente Musikschullehrkräfte, die in unseren Räumen den Kindern ein gewähltes Instrument näher bringen. Wir weisen darauf hin, dass die Organisation, Durchführung und Abrechnung allein von der Musikschule durchgeführt wird. Daher treten Sie bitte bei Interesse oder Rückfragen mit der Musikschule Recklinghausen in Kontakt.


OGS

PROFESSIONELLE BETREUUNG

Ab dem Schuljahr 2019/20 werden 120 Kinder der ersten bis vierten Klassen in 5 Gruppen täglich in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr betreut; an unterrichtsfreien Schultagen ist nach Anmeldung eine Betreuung von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr möglich.

Die nachmittägliche OGS-Betreuung findet im Lutherhaus auf der Herner Straße 141 statt. Das dortige Foyer und das Spielgelände sind zentrale Abholorte.

 

 

Beispielhafter Tagesablauf:

  • 11.30 bis 11.45 Uhr: Ankommen und Anmelden in der Mensa
  • 11.45 bis 12.30 Uhr: Mittagessen
  • 12.30 bis 12.45 Uhr: gemeinsamer Ortswechsel zum Lutherhaus
  • 12.45 bis 13.30 Uhr: Hausaufgabenbetreuung
  • 13.30 bis 14.30 Uhr: freies Spiel (je nach Wetterlage)
  • 14.30 bis 16.00 Uhr: Projekte, Angebote und freies Spielen
  • 15.00 oder 16.00 Uhr: Abholzeit

Zur Abholzeit werden die Kinder auf das Spielgelände geschickt. Ist eine abholberechtigte Person nicht da, so gehen die Kinder zurück zur OGS-Betreuung.

 

 

Drei Erzieherinnen bzw. sozialpädagogische Fachkräfte, drei Ergänzungskräfte sowie Absolventen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) betreuen die Kinder bei den Hausaufgaben, beim gemeinsamen Mittagessen und bei den Freispielaktivitäten. Auch steht das Team in einem guten und regelmäßigen Austausch mit dem Lehrpersonal. Das weitläufige Schulgelände mit seinem Fußballplatz und der großen Spielwiese bieten den Kindern in grüner Umgebung (alter Baumbestand) die Möglichkeit, unter Aufsicht ihrem Bewegungs- und Entdeckungsdrang nachzugehen und dabei soziale Kontakte zu knüpfen. Bei schlechtem Wetter erleben die Kinder in den Räumen der Offenen Ganztagsschule (OGS) abwechslungsreiche Stunden mit den verschiedensten Innenangeboten. Hier eine Übersicht:- Sport- und Bewegungsangebote in Kooperation mit dem Stadtsportverband:

  1. Angebote in den Bereichen Kreativität, Musik und Tanz- Flash-Cup-AG (Schulung der Konzentration und Koordination) - Gesellschaftsspiele, Bau- und Spielecken- Freie Nutzung der schulischen Außenanlage (Spiel- u. Turngeräte)
  2. Bereitstellung von Spiel- u. Bewegungsmaterialien (Roller, Skateboards, Seile, Bälle u.a.)
Die Ferienbetreuung wird durch die Kooperation mit den anderen Standorten der OGS mit Hilfe des SkF in Recklinghausen verlässlich geregelt. Im Elterncafé haben die Eltern Gelegenheit, in Ruhe miteinander und mit uns ins Gespräch zu kommen. Besondere Aktionen während des Schuljahres sowie ein gemeinsamer Ausflug aller OGS-Kinder sind Höhepunkte der gemeinsam verbrachten Zeit. Gemeinsames Ziel ist es, dass alle sich wohl fühlen und auch die Eltern am Schulleben teilnehmen können. Wertschätzung, Achtung und Toleranz von unterschiedlichen Lebensstilen und Kulturen sind die Grundlage eines guten und fröhlichen Miteinanders.
Freizeit- und Ferienangebote:
  • Information zu den Nachmittagsangeboten am Elternabend der OGS
  • Entscheidungsmöglichkeiten: zwei Angebote können gewählt werden (nach der Probezeit laufen die Angebote für das entsprechende Schulhalbjahr)
  • AGs in der Turnhalle: 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Projekte und Workshops: 15.00 bis 16.00 Uhr (Bastelraum)
Die Ziele der OGS:
  • Schaffung eines strukturierten Tagesablaufs mit warmem Mittagessen
  • Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben
  • Schaffung von mehr Raum für Bildung und Erziehung
  • Heranführen an Angebote von Freizeitaktivitäten
  • Soziales Lernen in altersgemischten Spielräumen
  • Ermöglichen von sozialem Lernen
  • Stärkung der Familie und der Kinder durch Unterstützung von Vereinbarkeit von Familie und Berufsfähigkeit
  • Vernetzung von Schule und Betreuung
  • Verlässliche und fachliche Betreuung auch in Ferienzeiten und an schulpädagogischen Tagen

Sprechzeiten:

  • telefonisch: montags von 11.30 bis 12.30 Uhr, mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Ansprechpartner für die OGS:

  • Schulleiter: Herr Wöbeking 02361-658065-11
  • OGS Festnetznummer: 02361-9604590
  • Koordinatoren OGS: Frau Edlbacher
  • Stellvertreterin OGS: Frau Valenta 
  • Telefonnummer aller Gruppen: 0151-26256559

Kontakt

Herner Straße 167

45659 Recklinghausen

MAIL: email@hi-hei.schulen-re.de

TEL: 02361 / 65806511

FAX: 02361/ 65806520

Öffnungszeiten des Sekretariats

Dienstag                    08:00 - 13:00

Donnerstag                08:00 - 13:00